Drehinversion

Drehinversion
Dreh|inversion,
 
Inversionsdrehung, eine kristallographische Symmetrieoperation, die durch Zusammensetzung einer Drehung mit einer Inversion entsteht. Das zugehörige Symmetrieelement ist die Drehinversionsachse oder Inversionsdrehachse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elementarzelle — Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von den Basisvektoren …   Deutsch Wikipedia

  • Punktgruppe — Eine Punktgruppe ist ein spezieller Typus einer Symmetriegruppe der euklidischen Geometrie, der die Symmetrie eines endlichen Körpers beschreibt. Alle Punktgruppen zeichnen sich dadurch aus dass es einen Punkt gibt, der durch alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Schoenflies-Symbolik — Die Schoenflies Symbolik ist ein System von Symbolen (eine Symbolik), das zur Beschreibung von Symmetrieelementen und Symmetriegruppen verwendet wird. Die nach dem deutschen Mathematiker Arthur Moritz Schoenflies[1] benannte Symbolik ist neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristall — 1Kris|tall [krɪs tal], der; s, e: (chemisch einheitlich zusammengesetzter) fester, regelmäßig geformter, von gleichmäßig angeordneten ebenen Flächen begrenzter Körper: ein durchsichtiger, natürlicher Kristall. Zus.: Bergkristall, Schneekristall.… …   Universal-Lexikon

  • Symmetrieoperation — Symmetrie|operation,   Geometrie und Kristallographie: Bewegung oder Koordinatentransformation, mit der ein geometrisches Gebilde, v. a. das Raumgitter eines Kristalls, in sich selbst überführt wird. Symmetrieoperationen sind immer auch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”